Dieses Jahr gibt es jeden Dienstag in der Nachmittagsbetreuung die Möglichkeit kreativ zu sein. Im ersten Semester wurden viele unterschiedliche Möglichkeiten ausprobiert, um der Kreativität Ausdruck zu verleihen.
Profis erklären Social Media
Im Rahmen des Minimoduls „Medienatelier“ im Gymnasiumzweig der 4. Klassen erklären die „Profis“ die Welt von Social Media.
In den Fotos ist die Harmonie und Begeisterung regelrecht zu spüren, wenn Volks- und Oberstufenschüler*innen gemeinsam der „Bewegung frönen“. In mehreren Stunden fanden die Ergotherapiegeräte - eine großzügige Unterstützung der Initiative „tut gut“ des Landes Niederösterreich - ihren Einsatz.
Der Adventabend musste ausfallen. Auch ein gemeinsamer musikalischer Start in die Ferien, wie er sonst in unserer Aula stattfindet, war nicht möglich. Aber Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse haben gemeinsam mit Frau Prof. Sounble eine coronakonforme Möglichkeit eines Weihnachtssingens gefunden und wünschen auf diesem Weg frohe Weihnachten.
SchülerInnen der Unterstufe zeichneten heuer wieder weihnachtliche Motive für den Adventkalender. Für die Gestaltung wurden Verpackungen aus dem Schulbereich verwendet.
Vor Weihnachten soll damit nochmals auf das Thema Verpackung und Müllvermeidung rund um die Feiertage hingewiesen werden.
Nachdem es in letzter Zeit vermehrt zu Problemen mit der Zustellung der edu.FLOW Benachrichtigungsmails an bestimmte Mailadressen gekommen ist, hat die Fa. Quarto nun als Alternative dazu eine „Web-App“ entwickelt.
Dieses lässt sich auf Handys mit Android, iPhones und iPad, sowie auf Windows basierten Endgeräten installieren.
Dies bringt folgende Vorteile: